Für jeden die passende Wallbox
Die Ansprüche an E-Ladestationen sind sehr
unterschiedlich. Deswegen bieten wir Ihnen verschiedene Wallbox-Modelle an. Vom Einstiegsmodell bis zur intelligenten Wallbox für die Weiterberechnung des geladenen Stroms
oder die Kopplung an eine Solaranlage.
Gemeinsam finden wir die passende Ladelösung für Ihre Ansprüche - egal ob für die private Nutzung zuhause oder die gewerbliche Nutzung an Ihrem Unternehmensstandort.
Die Vorteile einer Wallbox
Unser Angebot für Sie
STROMAT

STROMAT
Die robuste Wallbox
- Ladeleistung 3,7 – 11/22 kW
- Ladekupplung Typ 2 Stecker
- Leitungslänge 5 Meter, optional 7 bzw. 10 Meter (fest angeschlossen)
- Ladekabel-Aufrollung
- Integrierte DC-Fehlerstromerkennung
- Ansprechendes Design
- Robustes Gehäuse mit Edelstahlfront
- Qualitätsprodukt Made in Germany
Zur Förderung von Wallboxen können sowohl bundesweite als auch länderspezifische Fördertöpfe zur Verfügung stehen. Informationen zu den aktuellen Förderprogrammen und deren Verfügbarkeit finden Sie auf den Internetseiten der Bezirksregierung Arnsberg (Zur Infoseite der Bezirksregierung) und der KfW (Zur Infoseite der KfW).
On-Top für unsere Landstromkunden
Zuschuss in Höhe von 250 Euro pro Wallbox.
ab 739,00 €
brutto
STROMAT I

STROMAT I
Die intelligente Wallbox
- Ladeleistung 3,7 – 11/22 kW
- Ladekupplung Typ 2 Stecker
- Leitungslänge 5 Meter, optional 7 bzw. 10 Meter (fest angeschlossen)
- Ladekabel-Aufrollung
- Integrierte DC-Fehlerstromerkennung
- Ansprechendes Design
- Qualitätsprodukt Made in Germany
- Kratzfeste Glasfront mit individueller Gestaltungsmöglichkeit
- MID-geeichter Energiezähler zur Erfassung der Verbräuche
- Benutzerverwaltung für bis zu 12 Personen
- WLAN Hotspot mit Bedienung per SmartPhone App
- RFID Authentifizierung
- LoRaWan Funksystem zum netzdienlichen Betrieb
- Integrierte Solarkopplung und dynamisches Lastmanagement
- Integrierte DC-Fehlerstromerkennung
- Robustes Produkt für den Außenbereich
Zur Förderung von Wallboxen können sowohl bundesweite als auch länderspezifische Fördertöpfe zur Verfügung stehen. Informationen zu den aktuellen Förderprogrammen und deren Verfügbarkeit finden Sie auf den Internetseiten der Bezirksregierung Arnsberg (Zur Infoseite der Bezirksregierung) und der KfW (Zur Infoseite der KfW).
On-Top für unsere Landstromkunden
Zuschuss in Höhe von 250 Euro pro Wallbox.
ab 1.799,00 €
brutto
PRO
WALLBOX
250€
ZUSCHUSS
ZUSCHUSS
DURCH
ÖFFENTLICHE
FÖRDERMITTEL
MÖGLICH
WALLBOX
AB
739€
BEI IHREN SWST
Der Autostrom-Tarif
Mit unserem Stromtarif AUTOSTROM für die E-Mobilität sorgen wir für besonders niedrige Kraftstoffkosten.
Arbeitspreis
18,263 ct / kWh
Grundpreis
80,00 € / Jahr
Preise mit separater Messung. Erstvertragslaufzeit bis zum 31. Dezember des Jahres. Voraussetzung für den Bezug von Autostrom ist ein separater Stromzähler. Alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

BIS ZU
62%
WENIGER
KRAFTSTOFF-
KOSTEN
BIS ZU
30%
WENIGER
WARTUNGS - UND REPARATURKOSTEN
So einfach geht's
Der Weg zu Ihrer eigenen Wallbox ist ganz einfach
und wird durch Zuschüsse und Fördermittel belohnt.
Wir beraten Sie bei der Auswahl einer Wallbox und der sicheren Stromversorgung für den Ladevorgang. Sie erhalten von uns für jede
Wallbox 250 € Zuschuss, wenn Sie unser Stromkunde sind. Ebenso besteht unter Umständen ein Anspruch auf Fördermittel (abhängig von der Verfügbarkeit).
Zur Förderung von Wallboxen können sowohl bundesweite als auch länderspezifische Fördertöpfe zur Verfügung stehen. Informationen zu den aktuellen Förderprogrammen und deren Verfügbarkeit finden Sie auf den Internetseiten der Bezirksregierung Arnsberg (Zur Infoseite der Bezirksregierung) und der KfW (Zur Infoseite der KfW). Nachdem Sie sich für eine Wallbox und Ihren Stromtarif entschieden haben, unterstützen wir Sie gerne bei der Beantragung der Fördermittel.
Sobald der Förderantrag genehmigt wurde, vereinbaren Sie einen Termin zur Installation und Inbetriebnahme der Wallbox mit Ihrem Elektriker.
Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen einen Fachbetrieb aus unserer Stromgemeinschaft.
Gemäß der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) müssen alle privaten Ladestationen (z.B. Wallboxen) mit einer Leistung bis 12 kW bei den Stadtwerken Steinfurt gemeldet werden bevor sie in Betrieb genommen werden. Liegt die Leistung über dieser Grenze, muss die Ladeeinrichtung von den Stadtwerke Steinfurt genehmigt werden.

Haben Sie Fragen zu unseren Wallboxen?
Ich helfe Ihnen gerne weiter. Rufen Sie einfach an.
Greta Doods
02552 707-509
Montag - Donnerstag
8:00 - 16:30 Uhr
Freitag
8:00 - 13:00 Uhr