Schließen

Kontakt

Telefon der Zentrale: 02552 707-0

E-Mail: info@swst.de

Stördienstnummer: 02552 707-100

IHK-Partnerschaft Schule-Betrieb mit der Realschule Burgsteinfurt besiegelt

Das Projekt "Partnerschaft Schule-Betrieb" der IHK Nord Westfalen bringt Schüler:innen und Betriebe näher zusammen. Wir von den Stadtwerken sind eine Kooperation mit der Realschule Burgsteinfurt eingegangen, um zukünftig Jugendliche bei der Berufswahl zu unterstützen und gleichzeitig die Fachkräfte von morgen zu sichern.

Wie können Schüler:innen und Ausbildungsbetriebe noch näher zusammenrücken? Mit dieser Frage beschäftigt sich das IHK-Projekt "Partnerschaft Schule-Betrieb", an dem wir nun gemeinsam mit der Realschule Burgsteinfurt teilnehmen. Das Ziel der Kooperation ist es, den Schüler:innen intensive Einblicke in die Arbeitsabläufe sowie persönliche Kontakte zu ermöglichen und Hemmschwellen zu reduzieren. Gleichzeitig lernen wir als Unternehmen motivierte Azubis von morgen kennen. Am 7.2.2025 haben Schulleiterin Bettina Weiss sowie unser Geschäftsführer Dennis Schenk in den modernisierten naturwissenschaftlichen Räumen der Realschule Burgsteinfurt feierlich die Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. 

In Zukunft werden Schülerinnen und Schüler zum Beispiel das Wasserwerk Ahlintel besichtigen und erfahren, wie die Arbeitsabläufe aussehen und welche Ausbildungsberufe angeboten werden.. Außerdem werden Azubis und Fachkräfte der Stadtwerke im Schulunterricht über Energiethemen wie erneuerbare Energien und die damit verbundenen Berufsfelder informieren. Hier haben die Schüler:innen auch die Möglichkeit, die Azubis mit Fragen zu löchern. Der Vorteil hierbei: Hemmschwellen werden abgebaut, wenn die Jugendlichen mit den Azubis, die ungefähr im gleichen Alter sind, auf Augenhöhe kommunizieren können. Für Stadtwerke-Geschäftsführer Dennis Schenk ist es wichtig, aktiv auf die Jugendlichen zuzugehen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und junge Talente zu entdecken.

 

Wird geladen