Erdgas für Steinfurt: ...spürbar nah & zuverlässig
Warum Gas von den Stadtwerken Steinfurt?
Energie aus einer Hand
Verlassen Sie sich auf Ihren Versorger vor Ort: wir beliefern Sie mit Strom, Erdgas und Wasser aus Steinfurt.
Anbieter mit guten Noten
Unser Erdgas-Angebot wurde vom Energieverbraucherportal mit dem TOP-Lokalversorger ausgezeichnet.
Sparpotenzial
Sparen Sie mit unseren Tarifen
ST-Gas bares Geld im Vergleich zu anderen Erdgasanbietern.
Zuverlässiger Service
Als regionaler Versorger sind wir in Steinfurt fest verwurzelt und leben unsere Verantwortung Tag für Tag.
Persönlicher Ansprechpartner
In unseren beiden Kundencentern stehen wir Ihnen immer mit Rat und Tat zur Seite - kommen Sie vorbei!
Übernahme Wechselformalitäten
Lehnen Sie sich zurück, denn Sie brauchen sich um Nichts kümmen - wir erledigen alle Formalitäten.
Schont
UMWELT
&
GELDBEUTEL
Erdgas
Erdgas ist der ideale Energieträger zum Heizen, Kochen und zur Warmwassererzeugung. Denn es ist effizient, platzsparend und vielseitig nutzbar. Im Vergleich zu anderen fossilen Energieträgern ist das emissionsarme Erdgas außerdem besonders umweltschonend. Kein Wunder also, dass etwa die Hälfte aller Haushalte in Deutschland diese bequeme Art zu heizen nutzen – von der Brennwertheizung bis zur Gaswärmepumpe.
Fragen zum Erdgas
Haben Sie weitere Fragen? Dann melden Sie sich bei uns.
Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen rund um unsere Erdgas: info@swst.de
Die Gasversorgung ist stabil, aber die Lage ist ernst.
Am Donnerstag, 23. Juni, hat die Bundesregierung die zweite Stufe, die Alarmstufe, im Gas-Notfallplan ausgerufen. Die Gasversorgung in Deutschland ist zwar aktuell stabil, die Lage aber mit Blick auf den kommenden Winter ernst. Die Reduzierung oder einen potenziellen Ausfall der russischen Gaslieferungen gefährdet das Ziel, die deutschen Gasspeicher bis zur kommenden Heizperiode auf 90 Prozent zu füllen.
Die aktuelle Situation ist nach Einschätzung der Bundesregierung durch den Markt zu bewältigen. Vor allem große Industrieunternehmen müssen nun Vorkehrungen treffen, um ihren Gasverbrauch zu reduzieren.
An der Versorgungssicherheit von privaten Haushalten ändert sich durch die Alarmstufe nichts, da deren Gasversorgung, ebenso wie die von Krankenhäusern und ähnlichen Einrichtungen, Vorrang vor industriellen Verbrauchern hat.
Gleichzeitig bereiten auch wir uns intensiv auf eine mögliche Gasmangellage vor, detaillierte Notfall- und Krisenpläne sind erarbeitet.
Die Bundesnetzagentur veröffentlicht online einen täglichen Lagebericht zur Gasversorgungslage.
Energiesparen für eine sichere Versorgung im Winter
Neben großen Industrierunternehmen sind auch Privathaushalte und Gewerbetreibende angehalten, mit Blick auf die kommende Heizperiode schon jetzt Energie zu sparen und damit das Auffüllen der Gasspeicher für den Winter zu unterstützen.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat eine Kampagne zum Thema Energiesparen gestartet. Getreu dem Motto „Gemeinsam erreichen wir mehr“ fordert das Bundesministerium zum bundesweiten Energiesparen auf. Mehr Informationen hierzu finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Weitere nützliche Energiespar-Tipps finden Sie ebenfalls auf der Seite der Verbraucherzentrale.
Erdgas ist ein Gemisch aus mehreren gasförmigen Substanzen. 97 % davon sind reines Methan (CH₄). Der Rest setzt sich aus Äthan, Propan, Butan und nichtbrennbaren Stoffen wie Kohlendioxid (CO₂) und Stickstoff (N₂) zusammen.
Erdgas ist nachgewiesenermaßen neben Flüssiggas einer der umweltschonendsten aller fossilen Energieträger, da es den geringsten Gehalt an Kohlenstoff hat und bei seiner Verbrennung den niedrigsten spezifischen CO2-Ausstoß aufweist. Nicht zuletzt entsteht bei der Verbrennung von Erdgas praktisch kein Ruß, Rauch oder Feinstaub. Erdgas dient wie Flüssiggas zunehmend als Ersatz für wesentlich umweltschädlichere Energieträger wie Heizöl und Kohle.
Der Energieträger Erdgas bringt ein enormes Einsparpotential mit sich. Ob auf den Schadstoffausstoß oder den Geldbeutel bezogen – Erdgas lohnt sich. So berechnete der BDH (Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik) eine Reduktion des CO2-Ausstoßes von Gebäuden um etwa 32 %, wenn Gebäude mit Erdgas geheizt werden. Neben der geringen Schadstoffemission bringt Erdgas zudem eine enorme Wirtschaftlichkeit mit sich: Erdgasheizungen arbeiten besonders effizient, sind in ihrer Anschaffung relativ günstig und können meist platzsparend im Gebäude integriert werden.

Haben Sie Fragen zu unserem
Erdgas?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns einfach an.
Kundenservice
02552 707-588
Montag - Donnerstag
8:00 - 16:30 Uhr
Freitag
8:00 - 13:00 Uhr